Ausbildung & Studium
Bundes-
freiwilligendienst
Bundesfreiwilligendienst

Soziales Engagement
Soziale Einrichtungen sind auf engagierte Helferinnen und Helfer angewiesen. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot für alle: Er richtet sich an Frauen, Männer und Diverse jeden Alters.
Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln
Jeder, der die Vollzeitschulpflicht beendet hat, kann sich bewerben, um seine Fähigkeiten einzubringen und auch gezielt weiterzuentwickeln. Das Ortenau Klinikum bietet zahlreiche Einsatzbereiche an seinen Betriebsstellen und Pflegeheimen – individuelle Wünsche und Neigungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ortenau Klinikums gewährleisten eine persönliche Betreuung der Freiwilligen. Zudem haben die Freiwilligen die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungskursen, die von der Innerbetrieblichen Fortbildung des Ortenau Klinikums angeboten werden, kostenlos teilzunehmen.
Das Ortenau Klinikum belohnt das Engagement der Freiwilligen in Vollzeit während der ersten sechs Monate mit monatlich 550,- EUR und ab dem siebten Monat mit 700,- EUR monatlich. Darin sind ein Taschengeld sowie Zuschüsse zur Verpflegung und Unterkunft enthalten. Die Freiwilligen sind durch das Ortenau Klinikum während ihres Freiwilligendienstes sozialversichert, die gesamten Sozialversicherungsbeiträge werden vom Ortenau Klinikum getragen.
Die Regeldauer des Bundesfreiwilligendienstes beträgt 12 Monate, möglich ist ein Freiwilligendienst im frei wählbaren Zeitraum von sechs bis 18 Monaten. Für Freiwillige ab 27 Jahren besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung von mehr als 20 Wochenstunden.
Achern
Technik, Pflegedienst, Küche, Patientenbegleitdienst, Archiv
Lahr-Ettenheim
Pflegedienst, Hol- und Bringedienst, OP, Radiologie, Medizintechnik, Poststelle/Archiv, Administrative Aufnahme
Offenburg-Kehl
Pflegedienst/Krankentransport, Apotheke, Kindertagesstätte Radiologie, Strahlentherapie, Hämatologie, Innerbetriebliche Fortbildung, Unfallchirurgie, Patientenmanagement
Wolfach
Pflege (Mitarbeit auf Station oder pflegerischer Hol- und Bringedienst)
Pflege- und Betreuungsheim Gengenbach-Fußbach
Pflegedienst, Eingliederungshilfe, Arbeitstherapie, Haustechnik, Lager, Zentralküche, Verwaltung
Weitere Teilbereiche von „Ausbildung & Studium“
Initiativbewerbung
Du hast Interesse, Deinen beruflichen Weg im klinischen Bereich einzuschlagen, weißt aber noch nicht genau, welche von den vielen Möglichkeiten zu Dir passen? Dann melde Dich ganz unkompliziert über dieses Initiativ-Formular. Wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung!
Interesse an neuen Aufgaben?
Hast du Fragen?
Svenja Panter Betriebsstelle Achern | |
07841 700-2052 | |
svenja.panter(at)ortenau-klinikum.de |
Corinna Oßwald Betriebsstelle Lahr | |
07821 93-2029 | |
corinna.osswald(at)ortenau-klinikum.de |
Simone Held PBO | |
07821 93-2024 | |
simone.held(at)ortenau-klinikum.de |
Anja Briese Betriebsstelle Offenburg | |
0781 472-1075 | |
anja.briese(at)ortenau-klinikum.de |