Ausbildung & Studium
Medizinische
Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Dir liegt der Umgang mit Menschen, Du bist gut strukturiert und Du hast Interesse an medizinischen Tätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zur oder zum Medizinischen Fachangestellten genau das Richtige für Dich. Zu den Aufgaben der bzw. des Medizinischen Fachangestellten (kurz MFA) zählen
- die Assistenz bei kleineren Eingriffen
- Wundversorgung
- administrative Aufgaben
- Organisation und Koordination von Terminen
- und viele weitere Tätigkeiten.
Neben dem Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen wirken MFA auch bei der Beratung und Betreuung der Patienten mit. MFA’s stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Arzt und Patient da.
Für eine Ausbildung zur bzw. zum MFA solltest Du Freude am Umgang mit Menschen haben und Organisationsgeschick sowie eine gründliche und sorgfältige Arbeitsweise mitbringen. Empathie für Patienten und Patientinnen und Besuchende sind neben Kommunikations- und Teamfähigkeit weitere wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Das bedeutet, dass Du Deine praktische Ausbildung im Ortenau Klinikum absolvierst und die Berufsschule für den theoretischen Unterricht besuchst. In einer abwechslungsreichen Ausbildung wird Dir ein breites medizinisches und administratives Wissen vermittelt, mit dem Du später im Ortenau Klinikum in unterschiedlichsten Bereichen und Fachkliniken arbeiten kannst.
Weitere Teilbereiche von „Ausbildung & Studium“
Initiativbewerbung
Du hast Interesse, Deinen beruflichen Weg im klinischen Bereich einzuschlagen, weißt aber noch nicht genau, welche von den vielen Möglichkeiten zu Dir passen? Dann melde Dich ganz unkompliziert über dieses Initiativ-Formular. Wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung!
Interesse an neuen Aufgaben?
Hast du Fragen?
Anna Silberer Zentrale Ausbildungsbeauftragte | |
0781 472-1089 | |
anna.silberer(at)ortenau-klinikum.de |