Ausbildung & Studium
Operationstechnische
Assistenz (OTA)
Operationstechnische Assistenz (OTA)

Besuche beim Arzt begegnest Du mit Offenheit und Neugierde? Du findest einen medizinischen Beruf interessant und würdest gerne mal live bei einer Operation dabei sein? Mit einer Ausbildung zur OTA, der Operationstechnischen Assistenz, kannst Du dieses Berufsziel erreichen. Du betreust Patientinnen und Patienten vor und nach deren Operationen, bereitest Operationseinheiten vor und darfst bei operativen Eingriffen assistieren. Du entwickelst Dich an der Seite der Chirurginnen und Chirurgen zu einem sehr wichtigen Teammitglied. Somit erwartet Dich mit der Ausbildung zur OTA eine große Verantwortung - mit täglich neuen und spannenden Herausforderungen.
Folgende Voraussetzungen solltest Du bitte mitbringen:
Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand oder Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand zusammen mit
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren,
b) die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpflegehelferin / -Krankenpflegehelfer oder Altenpflegehelferin / Altenpflegehelfer,
c) ärztliches Attest zum Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit, sowie
d) ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift .
Was erwarten wir?
Eine hohe Sorgfalt und ein umfassendes Verantwortungsbewusstsein ist beim Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie dem Operationsmaterialien von höchster Priorität. Einfühlungsvermögen, Ausdauer, eine gute Konzentrationsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit sind für uns obligat. Möchtest Du in diesen Beruf erst einmal "reinschnuppern"? Gerne kannst Du auch ein Praktikum bei uns im Vorfeld absolvieren.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 1600 Stunden theoretischen Unterricht und 3000 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Fachdisziplinen und Abteilungen in unseren Kliniken. Der theoretische Unterricht findet in diesem Ausbildungsjahrgang am Standort Offenburg der Akademie für Pflege und Gesundheit statt. Neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen, wird Dir zudem berufsspezifische Sozial- und Methodenkompetenzen vermittelt. Die Theorie erfährst Du in unserem eigenen Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe, welches von der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft anerkannt ist.
Weitere Teilbereiche von „Ausbildung & Studium“
Initiativbewerbung
Du hast Interesse, Deinen beruflichen Weg im klinischen Bereich einzuschlagen, weißt aber noch nicht genau, welche von den vielen Möglichkeiten zu Dir passen? Dann melde Dich ganz unkompliziert über dieses Initiativ-Formular. Wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung!
Interesse an neuen Aufgaben?
Hast du Fragen?
Georgia Belstler Ausbildung Pflegeberufe | |
0781 472-6901 | |
Georgia.Belstler(at)akademie2.de |