zur Übersicht

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik m/w/d


Bereich


Der Medizinische Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) m/w/d untersucht und analysiert auf Weisung des ärztlichen Dienstes selbstständig und eigenverantwortlich unterschiedliche Proben oder führt Untersuchungen direkt an Patientinnen und Patienten durch. Die Untersuchungen erfolgen mit einem komplexen Spektrum an Methoden (z. B. photometrisch, immunologisch, elektrophoretisch, molekularbiologisch). Die Ergebnisse werden zur Erstellung gesicherter Diagnosen sowie Überwachung oder Steuerung therapeutischer Maßnahmen eingesetzt. Vier Personen können sich bei uns für diese hochqualifizierte und komplexe Tätigkeit in 3 Jahren kompetenzorientiert ausbilden lassen.

Das erwartet Dich

  • Betriebsstellen- und abteilungsübergreifender Einsatz
  • Praktische Ausbildung in folgenden Fachbereichen:
    • Klinische Chemie (z. B. Untersuchungen von Blut, Urin, Stuhl, Liquor auf die chemische Zusammensetzung mit Enzymen, Substraten, Elektrolyten usw.)
    • Hämatologie (z. B. Bestimmung von Blutgruppen oder Gerinnungsfaktoren, Blutzellzählungen, Mikroskopie von Blut oder Knochenmark)
    • Histologie / Zytologie (z. B. Herstellung, Färbung und Beurteilung von zytologischen und histologischen Zell- und Gewebeproben)
    • Mikrobiologie (z. B. Untersuchung von Blut, Urin, Stuhl, Liquor und Abstrichen auf Bakterien, Pilze und Viren sowie Parasiten)
  • Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die Dich begleiten und anleiten
  • Theoretischer und praktischer Unterricht in der Akademie für Medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg
  • Technisch hochwertige apparative Ausstattung in unseren Laboratorien und eine moderne Labor-IT

Das bringst Du mit

  • Mindestens mittlere Reife oder andere gleichwertige Schulbildung
  • Anerkennung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart, wenn dieser nicht in Deutschland erworben wurde
  • Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern ist das C1-Sprachzertifikat erforderlich
  • Medizinisches, technisches und naturwissenschaftliches Interesse
  • Freude am feinmotorischen, genauen und sorgfältigen Arbeiten
  • Keine Angst im Umgang mit technischen Geräten / Medizintechnik und EDV
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität

Das bieten wir Dir

  • Team von Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Dich freuen
  • Sicheres Ausbildungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • Attraktive Ausbildungsvergütung (aktuelles brutto / Monat: 1. Jahr 1.218,26 €, 2. Jahr 1.268,20 €, 3. Jahr 1.314,02 €)

Bitte reiche folgende Bewerbungsunterlagen ein

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugniskopien (Abschluss- bzw. Halbjahreszeugnis)
  • evtl. Praktikumsbescheinigungen sowie
  • evtl. Zeugnisse über bisherige Tätigkeiten

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung

Betriebsstelle

Offenburg, Lahr

Beginn

ab 01.10.2025

Zeitraum

3 Jahre

Umfang

Vollzeit

Kontakt

Andrea Michelsen M.Sc.,
Zentrallabor Lahr,
07821 93-2436

Prof. Dr. Lothar Tietze,
Pathologie Lahr,
07821 93-2750

Nadja Eckenfels-Wörner,
Zentrallabor Offenburg,
0781 472-8100

Stellenbeschreibung

PDF herunterladen

Freue Dich auf

  • Vergütung nach Tarifvertrag
  • 30 Tage Urlaub
  • 25 € Zuschuss Jobticket
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitsvorsorge
  • Lernmittelzuschuss

Online-Bewerbungsformular

*muss ausgefüllt werden

Kontaktdaten


Wir verarbeiten die hier erfassten Daten zu Geschlechtszugehörigkeit ausschließlich zu statistischen Zwecken und getrennt vom Einstellungsprozess, um Inklusion und Vielfalt beim Ortenau Klinikum zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Behinderung:

Dokumente hochladen

Laden Sie Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Passbild etc. hoch, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Folgende Formate können bis max. 10 MB hochgeladen werden: PDF, JPG, JPEG, BMP, PNG, TIF, GIF

Noch Fragen?

Wie kommen Sie auf uns?



Einwilligungserklärung


Kontaktdaten der Ansprechpartner

Marcel Welker
Zentrales Recruiting
E-Mail:

Dr. Peter Kraemer
Medizinischer Vorstand
Recruiting Ärzte
Tel. 0781 472-5006

Kathleen Messer
Pflegerische Vorständin
Recruiting Pflegende
Tel. 0781 472-5030

Marco Porta
Heimdirektor
Recruiting Pflege und Betreuungsheim
Tel. 07803 805-1000