
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Ortenau Klinikum bietet 32 voll- und 12 teilstationäre Behandlungsplätze und versorgt die somatischen Stationen am Klinikum konsiliarisch. Es besteht eine enge Anbindung an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Gearbeitet wird auf der Grundlage eines psychodynamischen Behandlungsmodells, das verhaltenstherapeutische und systemische Elemente einbezieht.
Ihre Aufgaben
- Oberärztliche Leitung einer Station
- Ambulante prästationäre Sichtung und Indikationsstellung
- Mitarbeit bei Schwerpunktbildungen wie Psychokardiologie
- Fort- und Weiterbildung sowie Supervision des therapeutischen Personals und der Medizinstudenten/-innen
- Mitarbeit beim Qualitätsmanagement
Ihre Qualifikationen
- Facharzt /-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, alternativ Facharzt /-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit ausgeprägtem Interesse an Psychotherapie
- Kenntnisse in Psychotraumatologie erwünscht, aber keine Voraussetzung
- Leitungserfahrung und Teamgeist (berufsgruppenübergreifend)
Das bieten wir Ihnen
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie mind. 30 Tage Urlaub
- Möglichkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens
- Betriebsrente sowie betriebliche Altersvorsorge
- 25 € Zuschuss zum TGO-Jobticket
- Intensive Einarbeitung für den leichten Einstieg
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit individuellen Teilzeitmodellen und flexibler Dienstplangestaltung
- Diverse Angebote zur Gesundheitsvorsorge (Yoga, Rückenschule, Pilates etc.)
- Umfangreiches Fortbildungsprogramm und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ergänzende Möglichkeiten in der Lehre, Gutachtenerstellung etc.
- Einkaufsvorteile bei mehr als 800 Anbietern über corporate benefits
- Betriebs-Kita an der Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz
- Mitarbeit in einer zukunftssicheren und wachsenden Klinik
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Betriebsstelle
Lahr
Beginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Zeitraum
Unbefristet
Umfang
Voll- oder Teilzeit
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Joos,
Chefarzt,
07821 93-2900