Pflege in der Notfallversorgung: Fachtag am Ortenau Klinikum Lahr bietet Blick hinter die Kulissen

Info-Veranstaltung für Pflegekräfte und Medizinische Fachangestellte am 10. April / Anmeldung ab sofort möglich

Welchen Beitrag leistet Pflege zu einer modernen Notfallversorgung? Wie funktioniert die Arbeit in interprofessionellen Teams aus Ärzten und Pflegekräften? Und welche Instrumente für eine optimale Zusammenarbeit gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt ein Pflege-Fachtag am 10. April ab 15 Uhr im Ortenau Klinikum Lahr. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, angehende und ausgebildete Pflegekräfte sowie Medizinische Fachangestellte aus dem Klinikverbund, aus Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen in ganz Südbaden.

„Die Notfallversorgung ist wesentlicher Bestandteil des Versorgungsauftrages unserer Kliniken“, betont Kathleen Messer, PflegerischeVorständin des Ortenau Klinikums. Als Krankenhaus der erweiterten Notfallversorgungsstufe verfüge das Ortenau Klinikum Lahr über eine weitreichende Fachexpertise, Erfahrung und medizinisch-technische Möglichkeiten zur optimalen Versorgung von Patienten mit Verletzungen und lebensbedrohlichen Erkrankungen. „Besuchern der Fachtagung wollen wir einen Einblick in die spannende und anspruchsvolle Arbeit in diesem Bereich geben. Praktisches Lernen und Fortbildung haben bei uns am Ortenau Klinikum einen hohen Stellenwert. So stärken wir die Kompetenzen unserer Pflegekräfte und fördern die Fähigkeit zur Arbeit in interprofessionellen Teams“, erläutert Messer.

Der Fachtag soll den Teilnehmenden insbesondere einen Blick hinter die Kulissen der Notfallversorgung bieten. Nach einer Einführung um 15 Uhr sind vier Info-Touren in die Bereiche „Zentrale Notaufnahme und Schockraum“, „Schlaganfall und Thrombektomie“, „Herzinfarkt und Katheterintervention“ sowie „Intubation – Anästhesie und OP“ durch die jeweiligen Chefärzte und Pflegefachkräfte vorgesehen. Dabei wird aufgezeigt, wie ausgewählte Notfälle erkannt, ersteingeschätzt und anschließend behandelt werden.

Außerdem können Teilnehmende aktuelle Projekte der Pflege des Ortenau Klinikums wie Flexpool, Changemanagement und Teambording kennenlernen. „Mit diesen Instrumenten wollen wir unsere Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten“, berichtet Messer. So unterstütze das seit mehreren Jahren etablierte Teambording beispielsweise die Kompetenzen eines jeden Teams einer Abteilung oder Station, um Abläufe über Berufsgruppen- und Hierarchiegrenzen hinweg weitgehend eigenständig und kontinuierlich zu verbessern. „Gute Medizin und Pflege brauchen Fortbildung. Deshalb wollen wir Pflegekräften ganz konkret Angebote machen und sie unterstützen.“ Gelegenheit zum weiteren fachlichen Dialog und kollegialem Austausch bietet ein Apéro zum Abschluss der Veranstaltung.

Der Fachtag ist bei der „Registrierung beruflich Pflegender (RbP) GmbH“ mit Sitz in Berlin gemeldet. Teilnehmer erhalten vier Fortbildungspunkte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bittet das Ortenau Klinikum um Anmeldung über das Internet unter: www.pflege-fachtage-ortenau.de.

Eine weiterer Pflege-Fachtag zum Thema Notfallversorgung ist für den 15. Mai 2025, ab 14 Uhr am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl geplant.

Zur Übersicht

Kontaktdaten der Ansprechpartner

Marcel Welker
Zentrales Recruiting
E-Mail:

Dr. Peter Kraemer
Medizinischer Vorstand
Recruiting Ärzte
Tel. 0781 472-5006

Kathleen Messer
Pflegerische Vorständin
Recruiting Pflegende
Tel. 0781 472-5030

Marco Porta
Heimdirektor
Recruiting Pflege und Betreuungsheim
Tel. 07803 805-1000