Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin
Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin
Förderprogramm für die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner
Die Ortenau zählt zu den lebens- und liebenswertesten Regionen Deutschlands. Ein wichtiger Standortfaktor ist die ärztliche Versorgung. Sie steht für Sicherheit und Lebensqualität. Wir, das Ortenau Klinikum und unsere Partnerinnen und Partner, die niedergelassene Ärzteschaft, unternehmen deshalb vielfältige Anstrengungen, um die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten zur Allgemeinmedizinerin / zum Allgemeinmediziner zu erleichtern. Auch Medizinstudierende möchten wir für eine berufliche und private Perspektive in der Ortenau begeistern.
Sollten Sie die Fachärztin / den Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin anstreben, so können Sie an allen Betriebsstellen des Ortenau Klinikums die klinischen Abschnitte absolvieren. Das Ortenau Klinikum ist Kooperationspartner des Kompetenzzentrums Allgemeinmedizin Baden-Württemberg, das sich zum Ziel gesetzt hat, dem allgemein-medizinischen Nachwuchs eine strukturierte, kontinuierliche und qualitativ hochwertige Weiterbildung zu bieten und damit die Hausarztversorgung für die Zukunft zu sichern. Speziell für die Region rund um unsere Betriebsstelle Wolfach ist das Ortenau Klinikum eingebunden in das Förderprogramm für die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner der Gesundes Kinzigtal GmbH.
Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin – ein komplettes Modell mit vielen Vorteilen
Ziel unserer Verbundweiterbildung in der Allgemeinmedizin ist es, eine vollständige fünfjährige Weiterbildung anzubieten, die in stationären und ambulanten Weiterbildungsstätten in der Ortenau abgeleistet wird. Das Konzept ermöglicht eine strukturierte, qualitativ hochwertige Weiterbildung bis zur Zulassung zur Prüfung zum Erwerb der Facharztbezeichnung „Allgemeinmedizin“. Vorteile: Planungssicherheit über die gesamte Weiterbildungszeit, denn die Weiterbildung findet unter individueller Betreuung und ohne Wohnortwechsel statt, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich, und natürlich mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.
„Date mit der Ortenau“ – für die Hausärzte von morgen
Bereits seit 2011 gibt es das „Date mit der Ortenau“. Die Zusammenkunft versteht sich als Informations- und Kulturwochenende und soll Medizinstudierenden, die sich in ihrem letzten Studienjahr befinden, für ein Leben und Arbeiten in der Ortenau begeistern. Geboten werden Einblicke in die medizinische Versorgungsstruktur, in Themen wie Weiterbildung, Finanzierung einer Arztpraxis sowie in das Nachwuchsförderprogramm Gesundes Kinzigtal. Unterschiedlich organisierte Arztpraxen werden gemeinsam besucht und auch für die Lebenspartnerinnen und -Partner der angehenden Ärztinnen und Ärzte lassen sich vielfältige Perspektiven finden. Daneben kommen auch die hervorragenden Freizeitangebote der Ortenau bei diesem anregenden Wochenende nicht zu kurz. Kreisärzteschaft, AOK und Wirtschaftsregion Ortenau haben das „Date mit der Ortenau“ gemeinsam ins Leben gerufen.
Unser Angebot
- 60 Monate strukturierte zielgerichtet Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin / zum Allgemeinmediziner
 - Im stationären Bereich Auswahl der Wahlfächer aus dem breiten Fachspektrum des Ortenauklinikums
 - Im ambulanten Bereich Kooperation mit den Partnerpraxen für Allgemeinmedizin und weitere Fachrichtungen
 - Medizinische und unternehmerische Zusatzqualifikation
 - Eine Mentorin / ein Mentor aus den Reihen der niedergelassenen Ärztinnen / Ärzte
 - Mitarbeit an neuen Präventions- und Versorgungskonzepten
 - Eine Ansprechperson für alle Belange
 - Möglichkeit eines Praktikums bei der AOK Baden-Württemberg
 - Durchgängige Vergütung auf Klinikniveau
 - Organisatorische Unterstützung, z.B. bei Wohnungssuche oder Kinderbetreuungsstellen
 - Erfahrungsaustausch mit Netzärztinnen / Netzärzten, Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern, Krankenkassen
 - Zukunftssicherung durch die Möglichkeit, eingeführte Praxen zu übernehmen
 
 Weitere Informationen
 Kontakt
HAUSÄRZTE IM HOFGUT
 HAUPTSTRASSE 215
 77866 RHEINAU
Tel. 07844 47662
 Notfälle: 0151 1036 9209
Diese Nummer gilt nur während der regulären Öffnungszeiten unserer Praxis. In lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an die 112!
E-Mail: INFO@HAUSAERZTE-IM-HOFGUT.DE
Kontakt
Hausarztpraxis Dr. Andrea Rohr
 Akademische Lehrpraxis der Universitäten Freiburg und Tübingen
 Hauptstraße 33
 77793 Gutach
 
 Telefon: 07833 / 2399866
 Fax: 07833 / 2399867
 kontakt(at)hausarztpraxis-gutach.de
Kontakt
Dr. med. Jürgen Dogs
 Facharzt für Allgemeinmedizin
Windschläger Straße 66 · 77652 Offenburg
Telefon: 0781 / 2 64 92
 Telefax: 0781 / 7 11 29
 E-Mail: juergen.dogs@t-online.de
 
 Zur Website
 
 Schwerpunkte der Praxis
- Hausärztliche Versorgung
 - Naturheilverfahren
 - Akupunktur
 - Suchtmedizin
 - Palliativmedizin
 
Praxisbesonderheiten Weiterbildung
 
 Akademische Lehrpraxis der
 Albert- Ludwigs- Universität Freiburg
 
 Sprechzeiten
Kontakt
MVZ Kinzigtal Hornberg
Hauptstr. 85
78132 Hornberg
Tel.: 07833/965980
Fax: 07833/9659828
E-Mail: hornberg(at)mvz-kinzigtal.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Carmen Ramm, Facharztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Hans-Joachim Herr, Facharzt für Allgemeinmedizin
Martin Wetzel, Facharzt für Allgemeinmedizin
Schwerpunkte der Praxis
- Hausärztliche Versorgung, DMP Diabetes, Asthma/COPD, KHK und Mamma-Ca
 - Sonographie Abdomen und Schilddrüse
 - Akupunktur, Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Verkehrsmedizin
 
Praxisbesonderheiten Weiterbildung
Mitglied im Medizinischen Qualitätsnetz Ärzteinitiative Kinzigtal e.V.
Leistungspartner der Gesundes Kinzigtal GmbH
WBE Allgemeinmedizin 24 Monate
Organisation
zertifiziertes QMS (QEP)
Personal
Sechs MFA in Voll- und Teilzeit beschäftigt, davon zwei NäPa
Sprechzeiten
Mo 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Di 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt
Am Stadtwald 6a
 77656 Offenburg
 Tel.: 0781 66766
 Fax: 0781 66702
 E-Mail: beatemildenberger(at)gmx.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Beate Mildenberger, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkte der Praxis
Hausärztliche Praxis
 Naturheilverfahren, Akupunktur
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 12 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - WB-Stelle: frei ab sofort
 - aktuell offene Weiterbildungsstelle
 
 Organisation
- Hausarztprogramme: AOK und Ersatzkassen
 - Teilnahme an DMP-Programmen: KHK, Asthma, COPD, Diabetes mellitus
 - Patientenschulungen: Diabetes
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Personal
2 NäPas
Sprechzeiten
Mo 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Di 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr  14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
 Mi 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
 Do 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Fr 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kontakt
Ebertplatz 12
 77654 Offenburg
 Tel.: 0781 31211
 E-Mail: praxis(at)dr-kohlhaas.com
 Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med, Rainer Kohlhaas, Innere Medizin
 Dr. med. Anne Thimel, Innere Medizin, Allgemeinmedizin, angestellte Ärztin
 Dr. med. Susanne Spieth, Anästhesiologie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin
 Schwerpunkte der Praxis
- Familienmedizin
 - Palliativversorgung
 - Komplementärmedizin
 - Chirotherapie
 
 Praxisbesonderheiten
- Weiterbildungsbefugnis: Facharzt für Allgemeinmedizin 24 Monate
 - Kooperationspartner der KWBW Verbundweiterbildung plus
 - Engagement in ärztlicher und nichtärztlicher Ausbildung in der Praxis und an der Universität Heidelberg
 - Akademische Lehrpraxis
 - Forschungspraxis der Universität Heidelberg
 - Voll- und Teilzeitmodelle der Weiterbildung sind möglich
 - Regelmäßige Mitarbeitergespräche
 
 Organisation
- Disease Management Programme (DMP): Asthma/COPD, KHK und Diabetes Typ II
 - Patientenschulungen i.R. der DMP
 - Hausarzt-/Facharztprogramme: AOK BW, BKK Verbund, Ersatzkassen, IKK classic, BKK VAG und IV-Vertrag
 - Qualitätsmanagement-System: QEP
 - Online-Terminvergaben
 
 Personal
- Besonderheiten der MFAs: QM, Verah/Näpa, Patientenschulung, praxisbasiertes Case Management (PraCMan) Studienbetreuung
 - mind. eine MFA hat in den letzten 12 Monaten an 6 Einheiten MFA-Qualitätszirkeln und an 2 Einheiten QMP-Qualitätszirkeln teilgenommen.
 
Kontakt
Hauptstraße 42
 77790 Steinach
 Tel.: 07832/9777920
 Fax: 07832/9777921
 E-Mail: praxis.deschler-thomalla(at)web.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Thomas Deschler, Allgemeinmedizin
 Dr. med. Wolfgang Thomalla, Allgemeinmedizin
 Dr. med. Sven Grießbaum, Innere Medizin
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis? Mitarbeitergespräche alle 2-3 Monate
 - WB-Stelle frei frühestens ab 01.01.2022
 
 Organisation
- Teilnahme an DMP-Programmen
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Sprechzeiten
Mo 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Di 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Mi 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 Do 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kontakt
Kronenplatz 1
 77652 Offenburg
 Tel.: 0781/12555-100
 Fax: 0781/12555-199
 E-Mail: ulrich.geiger(at)onlinemed.de
  
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Ulrich Geiger, Arzt für Allgemeinmedizin
 Alexander Schäfer, Arzt für Allgemeinmedizin
Schwerpunkte der Praxis
Chirotherapie (Ulrich Geiger)
 Naturheilverfahren (Alexander Schäfer)
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: Genehmigung für 24 Monate Weiterbildung - Voll- und Teilzeitmodelle der Weiterbildung sind möglich
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis? Tägliche Besprechung, wöchentliche Weiterbildungszeit
 - Wir versorgen Kinder mit allen erforderlichen Vorsorgen
 - Betreuung von PatientInnen in mehreren Pflegeheimen
 - Kleine Chirurgie
 - Sonografie mit modernem Ultraschallgerät inklusive Echo
 - Akademische Lehrpraxis der Uni Freiburg
 
 Organisation
Hausarztprogramme: alle Kassen
 Teilnahme an DMP-Programmen: Diabetes, KHK, Asthma, COPD
Personal
4 MFAs; davon eine Verah/Näpa
Sprechzeiten
Mo 07:30 bis 13:00 Uhr  14:30 bis 17:00 Uhr
 Di 07:30 bis 13:00 Uhr  14:30 bis 18:00 Uhr
 Mi 07:30 bis 13:00 Uhr
 Do 07:30 bis 13:00 Uhr  14:30 bis 18:00 Uhr
 Fr 07:30 bis 13:00 Uhr
Kontakt
Appenweierer Straße  2
 77704 Oberkirch
Tel.: 07802 4212
 Fax: 07802 4228
 E-Mail: praxis(at)juwana.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. Marieta Juwana, Allgemeinmedizin
 Dr. Jan-Peter Juwana, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin
Schwerpunkte der Praxis
- Naturheilverfahren
 - Betriebsmedizin/Arbeitsmedizin
 - Reisemedizin inklusive Gelbfieberimpfstelle
 - Feuerwehrärztliche Tätigkeit
 - Notfallmedizin
 - Ernährungsmedizin
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis:
- 24 Monate Allgemeinmedizin
- 12 Monate Betriebsmedizin - Kooperationspartner der Verbundweiteibildung plus
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis:
- Weiterbildung nach strukturiertem Fortbildungsplan in beiden Weiterbildungsbereichen
- Regelmäßige Fortbildungen - Weiterbildungsstelle frei ab: sofort
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP, Asthma COPD und Diabetes Typ 2
 - Hausarztprogramme: AOK
 - Patientenschulungen: Diabetes
 - Qualitätsmanagement
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs
- Ausbildungsbetrieb für MFAs
 - Innerbetriebliche Qualifikation aller MFAs in arbeitsmedizinische Voruntersuchung
 
 Sprechstunden
Mo 07:45 bis 12:00 Uhr  14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
 Di 07:45 bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Mi 08:00 bis 12:00 Uhr
 Do 07:45 bis 12:00  15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
 Fr 07:45 bis 12:00 Uhr
Kontakt
Lindenstraße 3
 77716 Haslach
 Tel.: 07832/979737
 Fax: 07832/ 979738
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Ulrike Kirchner, Fachärztin für Innere Medizin
 Dr. med. Stephan Ziehms, Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkte der Praxis
Innere Medizin und Allgemeinmedizin
Praxisbesonderheiten
Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 12 Monate
Organisation
- Teilnahme an DMP-Programmen: KHK, Asthma, COPD, Diabetes mellitus, KHK
 - zertifiziertes QMS (QEP)
 
 Sprechzeiten
Mo 08:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr
 Di 08:00 – 12:00 Uhr
 Mi 08:00 – 12:00 Uhr
 Do 08:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr
 Fr 08:00 – 12:00 Uhr  14:00 – 16:00 Uhr
 und nach Vereinbarung
Kontakt
Ratskellerstraße 9-11
 77855 Achern
Tel.: 07841 62640
 Fax: 07841 626450
 E-Mail: info(at)gemeinschaftspraxis-achern.de
Schwerpunkte der Praxis
- Allgemeinmedizin
 - Betriebsmedizin
 - Sportmedizin
 - Naturheilverfahren
 - Akupunktur
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiteibildung plus
 - Akademische Lehrpraxis (Blockpraktikum, PJ)
 - Regelmäßige Teambesprechungen
 - Chirotherapie
 - Reisemedizin
 - Gelbfieberimpfstelle
 - Ernährungsmedizin
 - Infusionsbehandlungen
 - Regelmäßige Notfallseminare
 - Regelmäßige Fortbildungen
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP, Asthma COPD, KHK und Diabetes
 - Qualitätsmanagement (TÜV-zertifíziert nach DIN EN ISO 9001)
 - Hygienemanagement
 - Geräteprüfung
 
 Personal
- 1 Verah
 - 1 Impfassistentin/lmpfmanagement
 - 2 Fachwirtinnen für medizinische Versorgung
 - 1 QM-Angestellte
 - 1 Wundmanagement
 - 1 MFA mit zusätzlichem Abschluss Bachelor of Arts im Bereich BWL Gesundheitsmanagement
 - 1 MFA mit Rettungssanitäter Ausbildung
 - MFA Qualitätszirkel
 
Zusätzlich zu den Praxisinhabern:
- 3 angestellte Fachärzte für Allgemeinmedizin
 - 1 Assistenzarzt
 
 Sprechstunden
Mo 08:00 bis 12:00 Uhr  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Di 08:00 bis 12:00 Uhr  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Mi 08:00 bis 12:00
 Do 08:00 bis 12:00  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Fr 08:00 bis 12:00  14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt
Hauptstraße 28
 77736 Zell am Harmersbach
 Tel.: 07835/3211
 Fax: 07835/549560
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Brigitte H. Stunder, Fachäztin für Allgemeinmedizin, Suchtmedizin
 Dr. med. Wolfgang A. Stunder, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie
Schwerpunkte der Praxis
Psychotherapie und Suchtmedizin
Praxisbesonderheiten
Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 WB-Stelle frei ab: 01.01.21
Organisation
Hausarztprogramme: Gesundes Kinzigtal, HZV
 Teilnahme an DMP-Programmen: KHK, Asthma, COPD, Diabetes mellitus, KHK
 Patientenschulungen 
 Qualitätsmanagementsystem
Personal
Besonderheiten der MFAs – Näpa
Sprechzeiten
Mo 09:00 bis 13.00 Uhr  16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Di 09:00 bis 13.00 Uhr  16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Mi 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
 Do 09:00 bis 13.00 Uhr  16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Fr 08:00 bis 13.00 Uhr
Kontakt
Hauptstraße 46
 77871 Renchen
 Tel.: 07843 2333
 Fax:07843 84261
 E-Mail: info(at)praxisteam-renchen.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Michael Eickmann, Allgemeinmedizin
 Christian Schwarz, Innere Medizin
 Dr. med. Lisa Parisius, angestellte Ärztin
Schwerpunkte der Praxis
Hausärztliche Praxis
 Naturheilverfahren, Akupunktur
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis? Regelmäßige Weiterbildungsgespräche
 
 Organisation
- Hausarztprogramme: AOK, IKK, EK
 - Teilnahme an DMP-Programmen: KHK, Asthma, COPD, Diabetes mellitus
 - Patientenschulungen: Schulungen durch Schulungsverein Achern
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs: Näpa
 MFA-Qualitätszirkel – Verah-Qualitätszirkel
 Sprechzeiten 
Mo 08.00 bis 12.00 Uhr  15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Di 08.00 bis 12.00 Uhr  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Mi 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 Do 08.00 bis 12.00 Uhr  15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Fr 08.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt
Hauptstraße 179
 77767 Appenweier / Urloffen
 Tel.: 07805 916580
 Fax: 07805 9165828
 E-Mail: dr.reiche.michael(at)t-online.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Bärbel Bleicher, Allgemeinmedizin
 Dagmar Schmidt, Allgemeinmedizin
 Dr. med. Eva Hatami, Allgemeinmedizin
 Dr. med. Mitzel Hiller, Allgemeinmedizin
 Dr. med. Franziska Ennemoser, Allgemeinmedizin
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - strukturierte Weiterbildung in der Praxis
 - akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg
 - Weiterbildungsstelle frei ab September 2020
 - Patientenversorgung an drei Standorten Urloffen, Appenweier und Durbach, Betreuung eines Pflegeheimes
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP, Asthma COPD, KHK und Diabetes
 - Patientenschulungen Diabetes
 - Hausarzt/Facharztprogrammen: AOK, EK, IKK, LKK, BKK VAG, Knappschaft
 - Qualitätsmanagement-System: EPA Europäisches Praxis Assessment
 
 Personal
- 12 MFA, davon: 3 Fachwirtinnen, 3 Verah, 1 Auszubildende
 - eigener hausärztlicher Qualitätszirkel tagt einmal im Monat
 - eigener Qualitätszirkel für MFA tagt einmal im Monat
 
 Sprechstunden
Urloffen:
Mo 08:00 bis 20:00 Uhr
 Di 08:00 bis 19.00 Uhr
 Mi 08:00 bis 14:00 Uhr
 Do 08:00 bis 19.00 Uhr
 Fr 08:00 bis 13:00 Uhr
Durbach:
Mo 08:00 bis 13:00 Uhr
 Di 14:00 bis 19.00 Uhr
 Mi 08:00 bis 12:00 Uhr
 Do 13:00 bis 18.00 Uhr
 Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Appenweier:
täglich 08:00 bis 13:00 Uhr
Kontakt
Sonnenmatte 13
 77709 Oberwolfach
Nebenbetrieb:
Landstr. 2
 77773 Schenkenzell
 Tel.: 07834 869656
 Fax: 07834 869654
 E-Mail: heikerombach(at)live.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Annelie Mootz, Allgemeinmedizin (Vertreterbasis)
Schwerpunkte der Praxis
- hausärztlich-internistisch
 - diabetologischer Schwerpunkt Ebene 1 und 2
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre Allgemeinmedizin
 - Weiterbildung Diabetologie: 1 Jahr geplant
 - WB-Stelle frei ab sofort
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP, Asthma COPD, KHK und Diabetes mellitus Typ 1 und 2
 - Patientenschulungen: Diabetes, Asthma, Hypertonie, Ernährung
 - Hausarztprogramme: AOK
 - Qualitätsmanagementsystem: Quep
 
 Personal
- Besonderheiten der MFAs: Verah/Näpa, Diabetesberater, Diabetesassistentin
 - Praxismanagerin, Impfbeauftragte, QM
 - MFA-Qualitätszirkel alle 4 Wochen
 
 Sprechstunden
Mo 07:00 bis 11:00 Uhr  14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Di 08:00 bis 12:00 Uhr  15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Mi 07:00 bis 10:00 Uhr  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Do 08:00 bis 12:00
 Fr 09:00 bis 13:00
Kontakt
Alte Landstraße 3
 77933 Lahr- Reichenbach
 Tel.: 07821/7143
 Fax: 07821/7173
 E-Mail: praxis(at)dr-michael-langenbacher.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Facharzt für Allgemeinmedizin
 Taucherarzt GTÜM II – Notfallmedizin
 Schwerpunkte der Praxis
Hausarztpraxis mit
- sämtlichen gängigen Untersuchungsmethoden
 - kleinem Labor DO
 - kleiner Chirurgie
 - Wundversorgung nach ICW Standard inkl. Doppler
 - tauchmedizinischen Untersuchungen
 - Untersuchung Feuerwehr G26 (Atemschutzträger)
 - Führerscheinuntersuchungen
 - psychosomatischer Grundversorgung
 - ständigem Wissensaustausch mit anderen Fachärzten
 
 Praxisbesonderheiten Weiterbildung
- 24-monatige Weiterbildungsberechtigung Allgemeinmedizin
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - Geplante Weiterbildung in kollegialer Zusammenarbeit und Vermittlung des allgemeinmedizinischen Wissens, spätere Teilhabe oder Übernahme der interessanten allgemeinmedizinischen Praxis ist nicht ausgeschlossen
 - aktuell offene Weiterbildungsstelle
 
 Organisation
- Hausarztprogramme: AOK und Ersatzkassen
 - Teilnahme an DMP-Programmen: KHK, Asthmabronchiale, COPD, Diabetes mellitus TypII
 - Patientenschulungen: art. Hypertonie, Diabetes mellitus
 - Qualitätsmanagement
 
 Personal
- Gesundheits- und Krankenpflegerin JCW Standard / Qualitatsmanagement
 - Gesundheits- und Krankenpflegerin, MFAs sämtliche apparative Diagnostik etc.
 - Auszubildende (derzeit 2 Stellen)
 
 Sprechzeiten 
Mo 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr  16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
 Di 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr  16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
 Mi 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
 Do 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr  16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
 Fr 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Kontakt
Stauferstraße 1
 77972 Mahlberg
 Tel.: 0781/12555-100
 Fax: 0781/12555-199
 E-Mail: reiss.harald(at)t-online.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Facharzt für Allgemeinmedizin/Notfallmedizin
Schwerpunkte der Praxis
Hausärztliche Versorgung
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis? Komplette Weiterbildung in der Praxis in alle Bereiche
 - WB-Stelle: frei ab sofort
 
 Organisation
- Hausarztprogramme: alle Kassen
 - Teilnahme an DMP-Programmen
 - Qualitätsmanagementsystem: schon zum dritten Mal nach EFQM zertifiziert
 
 Personal
VERAH/NäPa-Ausbildung erfolgt dieses Jahr
Sprechzeiten
Mo 7:30 Uhr bis 12 Uhr
 Di 7:30 Uhr bis 12 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr
 Mi 7:30 Uhr bis 12 Uhr
 Do 7:30 Uhr bis 12 Uhr 16:30 bis 18:30 Uhr
 Fr 7:30 Uhr bis 12 Uhr
Kontakt
Hindenburgplatz 4
 77767 Appenweier / Urloffen
 Tel.: 07805 5051
 Fax: 07805 5052
 E-Mail: Dr.Romier(at)Praxis-Romier.de
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 18 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - WB-Stelle frei ab sofort
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP, Asthma COPD, KHK und Diabetes
 - Patientenschulungen Medias 2
 - Hausarztprogramme: alle Kassen
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Personal
- Besonderheiten der MFAs: Verah/NäPa, QM 1 Verah
 - MFA-Qualitätszirkel
 
 Sprechstunden
Mo 08:00 bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Di 08:00 bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Mi 08:00 bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Do 08:00 bis 12:00
 Fr 08:00 bis 12:00
Gartenstraße 16
 77723 Gengenbach
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Fachärzte für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin, Verkehrsmedizin
Praxisöffnungszeiten (Nur nach Terminvereinbarung!):
Die normalen Sprechstundenzeiten (Arbeits- und Verkehrsmedizin) sind dienstags- und donnerstagsvormittags, sowie donnerstagsnachmittags. Auch an anderen Werktagen, sowie samstags, können im Einzelfall Termine in der Sprechstunde vergeben werden.
Verkehrsmedizinische Terminanfragen:
1. per Mail an am-info(at)dr-traunecker.de
2. Telefonisch unter 07803-980 021
3. In dringenden Notfällen unter 0151-27573948 oder 0171-3257066
Praxisöffnungszeiten (Nur nach Terminvereinbarung!):
 Die normalen Sprechstundenzeiten (Arbeits- und Verkehrsmedizin) sind Dienstag und Donnerstags Vormittags, sowie Donnerstags Nachmittag. Auch an anderen Werktagen, sowie Samstags, können im Einzelfall Termine in der Sprechstunde vergeben werden.
Arbeitsmedizinische/betriebsmedizinische Terminanfragen (Vorsorgeuntersuchungen o.Ä.):
1. per Mail an doc(at)dr-traunecker.de oder katharina(at)dr-traunecker.de
2. telefonisch unter 07803-980 021
3. in dringenden Notfällen unter 0151-27573948 oder 0171-3257066
Montags, mittwochs und freitags besuchen wir die von uns betreuten Betriebe.
Kontakt
Friedrichstr. 52
 777955 Ettenheim
Tel.: 07822 7898790
 Fax: 07822 78987955
 E-Mail: info(at)praxiszentrum-ettenheim.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Kirsten Schulz, Allgemeinmedizin, Betriebswirtin SRH HB
 Walter Hirsch, Innere Medizin, Hämatologie-Onkologie, Palliativmedizin
 Dr. med. Heike Unterschütz, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
 Kerstin Sobottka, Allgemeinmedizin
Schwerpunkte der Praxis
- hausärztliche Versorgung
 - Palliativmedizin
 - Kinder- Jugend- Erwachsenenvorsorgeuntersuchungen
 - Langzeit-EKG
 - Belastungs-EKG
 - Spirometrie
 - Sonografie Abdomens
 - Venen
 - Arterien
 - Schilddrüse
 - Echokardiografie
 - Schlaf-Apnoescreening
 - kleine Chirurgie
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis? Strukturiert entsprechend individuellem Kenntnisstand des Weiterzubildenden
 - WB-Stelle frei ab sofort
 - hausärztliche Qualitätszirkel, Moderatoren
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP, Asthma COPD, KHK und Diabetes mellitus Typ 2
 - Patientenschulungen: Diabetes, Asthma, Hypertonie
 - Hausarztprogramme: alle Kassen
 - Qualitätsmanagementsystem: zertifiziert seit 2007
 
 Personal
- Besonderheiten der MFAs: Verah/NäPa, Praxismanagerinnen, Qualitätsmanagementbeauftragte
 - MFA-Qualitätszirkel
 
 Sprechstunden
Mo 08:00 bis 12:00 Uhr  15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Di 08:00 bis 12:00 Uhr  16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Mi 08:00 bis 12:00
 Do 08:00 bis 12:00  16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Fr 08:00 bis 12:00  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt
Laufbachstraße 38
 77886 Lauf / Baden
 Tel.: 07841 62320
 Fax: 07841 623210
 E-Mail: praxis(at)wey-partner.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. Stephan Wey, Internist
 Maria Sokolowski, Allgemeinmedizin
Schwerpunkte der Praxis
- Allgemeinmedizin
 - Innere Medizin
 - Naturheilverfahren
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 12 Monate
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: Asthma, COPD, Diabetes, KHK
 - Hausarztprogramme: AOK, BKK
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Personal
- Besonderheiten der MFAs: QM
 
 Sprechstunden
Mo 08:00 - 13:00 Uhr bis 15:00 - 19:00 Uhr
 Di 08:00 - 13:00 Uhr bis 16:00 - 19:00 Uhr
 Mi 08:00 - 13:00 Uhr bis 15:00 - 18:00 Uhr
 Do 08:00 - 13:00 Uhr bis 15:30 - 19:00 Uhr
 Fr 08:00 - 13:00 Uhr bis 15:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Hauptstraße 41
 77694 Kehl
 Tel.: 07851 4609
 Fax: 07851 4789
 E-Mail: kontakt(at)blaue-praxis.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Mario Frenk, Allgemeinmedizin, Flugmedizin, Gelbfieber-Impfstelle, Flugmedizinischer Sachverständiger AME-1, Reisemedizin
Schwerpunkte der Praxis
- Allgemeinmedizin
 - Flugmedizin
 - Gelbfieber-Impfstelle
 - Flugmedizinischer Sachverständiger AME-1
 - Fliegerärztliche Untersuchungsstelle
 - Vorsorgeuntersuchungen
 - Reiseimpfungen
 - Sonografie
 - Curaplan
 - Langzeitblutdruckmessung
 - Belastungs-EKG
 - Check-Up's
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 2 Jahre für Allgemeinmedizin
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis? Nach Einarbeitung auch selbstständig
 - WB-Stelle frei ab Mai 2020
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Program: Asthma B., COPD, Diabetes Typ II, KHK
 - Qualitätsmanagementsystem Alle auch Ersatzkassen
 - Patientenschulungen: Freestyle Libre
 - Qualitätsmanagementsystem: QM in Praxis vorhanden
 
 Personal
- 1 Verah/NäPa
 - 2 Medizinische Fachangestellte
 - 1 Azubine im 3. Lehrjahr
 
 Sprechstunden
Mo 07:30 - 12:00 Uhr bis 15:00 - 18:00 Uhr
 Di 07:30 - 12:00 Uhr bis 15:00 - 18:00 Uhr
 Mi 07:30 - 12:00 Uhr
 Do 07:30 - 12:00 Uhr bis 15:00 - 18:00 Uhr
 Fr 07:30 - 12:00 Uhr
 Termine auch nach Vereinbarung
Kontakt
Tulpenweg 2
 77977 Rust
 Tel.: 07822 6248
 Fax: 07822 6268
 E-Mail: praxis(at)schubert-ugi.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Eva Schubert, Allgemeinmedizin
Thorsten Ugi, Innere Medizin
Schwerpunkte der Praxis
- Impfberatung
 - Hausbesuche
 - Vorsorgen
 - Hausarztprogrammen
 - kleine Chirurgie
 - Belastungs-EKG
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 2 Jahre
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 - WB-Stelle frei ab 2020/2021
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: Asthma, COPD, Diabetes Typ II, KHK
 - Hausarztprogramme: AOK
 - Qualitätsmanagementsystem
 
Sprechstunden
Mo 08:30 - 12:30 Uhr bis 16:00 - 19:00 Uhr
 Di 08:30 - 12:30 Uhr bis 16:00 - 19:00 Uhr
 Mi 08:30 - 12:00 Uhr
 Do 08:30 - 12:30 Uhr bis 16:00 - 19:00 Uhr
 Fr 08:30 - 12:00 Uhr
 Termine auch nach Vereinbarung
Kontakt
St.-Georgs-Weg 4
 77791 Berghaupten
 Tel.: 07803 1515
 Fax: 07803 40183
 E-Mail: info(at)hausarztpraxis-dreher.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Christoph Dreher, Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Notfallmedizin
Schwerpunkte der Praxis
Allgemeine hausärztliche Versorgung
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 24 Monate
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis? Behutsame Eingewöhnungsphase durch Sprechstunden und Hausbesuche gemeinsam mit mir, dann zunehmend selbständiges Arbeiten mit Möglichkeit zur Rücksprache jederzeit, in fortgeschrittener Weiterbildung telefonisch
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: KHK, DMP, D.m.
 - Hausarztprogramme: AOK, EK, IKK
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs: Verah/Näpa, QM 1 Vera
 MFA-Qualitätszirkel: regelmäßige Teilnahme
 Sprechstunden
Mo 8:30 – 12:00 Uhr 16:00 – 18:30 Uhr
 Di 15:00 – 18:00 Uhr
 Mi 8:30 – 12:00 Uhr
 Do 15:00 – 18:00 Uhr
 Fr 8:30 – 12:00 Uhr
 und nach Vereinbarung
Kontakt
Hauptstraße 44
77694 Kehl
Tel.: 07851 3706
Fax: 07851 482552
E-Mail: praxisandreawerner(at)t-online.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Andrea Werner, Innere Medizin
Schwerpunkte der Praxis
- Hausärztliche Versorgung
 - Sonographie
 
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 2 Jahre Allgemeinmedizin
 - WB-Stelle frei: sofort
 
Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: KHK, Diabetes Mellitus Typ II, Asthma, COPD
 - Qualitätsmanagementsystem
 
Sprechstunden
Mo 08:00 - 12:00 Uhr 15:30 - 18:00 Uhr
DI 08:00 - 12:00 Uhr
MI 08:00 - 12:00 Uhr
DO 08:00 - 12:00 Uhr 15:30 - 18:00 Uhr
FR 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Franckensteinstr. 30
 77749 Hohberg-Hofweier
 E-Mail: info(at)gemeinschaftspraxis-hofweier.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Lucia Koschel, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Oliver Herrmann, Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkte der Praxis
Diabetes, Palliativmedizin
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus: ja
 - WB-Stelle frei ab 2023
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: Asthma, COPD, Diabetes Typ II, KHK
 - Hausarztprogramme: Alle Kassen
 - Patientenschulungen: Diabetes Typ II
 - Qualitätsmanagementsystem: ohne Zertifizierung
 
 Personal
- Verah/NäPa
 - MFA-Qualitätszirkel
 
 Sprechzeiten
MO 8:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
 DI MO 8:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
 MI MO 8:00 - 13:00 Uhr
 DO MO 8:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr
 FR MO 8:00 - 13:00 Uhr
Hauptstr. 46
 77799 Ortenberg
 Tel.: 0781 970 68068
 Fax: 0781 970 63613
 E-Mail: info(at)arztpraxis-leuthner.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Stefan Leuthner, Arzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Notfallmedizin
Schwerpunkte der Praxis
- hausärztliche Versorgung
 - Chirotherpie
 - kleine Chirurgie
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus: ja
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: Asthma, COPD, KHK
 - Hausarztprogramme: AOK
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Personal
- 3 MFA davon 1 Verah
 
 Sprechzeiten
MO 8:00 - 12:00 Uhr 16:30-18:00 Uhr
 DI MO 8:00 - 12:00 Uhr
 MI MO 8:00 - 12:00 Uhr
 DO MO 8:00 - 12:00 Uhr 16:30-18:00 Uhr
 FR MO 8:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Alter Stadtbahnhof 1
 77933 Lahr
 E-Mail: anmeldung(at)krueger-schirmer.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. Rudolf Krueger-Schirmer, Allgemeinmedizin, psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Homöopathie
Schwerpunkte der Praxis
Allgemeinmedizin, Psychosomatik
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 24 Monate
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis?
- Momentan eine angestellte Internistin,
- 1 Weiterbildungsassitent,
- 1 Weiterbildungsassitent in der Wartezeit auf seine Facharztanerkennung
- regelmäßige Mitarbeitergespräche 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: Asthma/COPD, KHK, Diabetes Typ I, Diabetes Typ II
 - Hausarztprogramme: AOK BW, Ersatzkassen, IKK classic
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs:
- VERAH
 - Mind. eine MFA hat in den letzten 12 Monaten an 10 Einheiten MFA-Qualitätszirkeln teilgenommen
 
 Sprechstunden
Mo: 8:00 - 12:00 15:00-18:30 Uhr
 Di: 8:00 - 12:00 Uhr
 Mi: 8:00 - 12:00 Uhr
 Do: 8:00 - 12:00 15:00 - 17.30 Uhr
 Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Schmidtenstr. 10
 77963 Schwanau – Nonnenweier
 Tel: 07824 64 45 0
 Fax: 07824 64 45 55
 E-Mail: info(at)praxis-aukthun.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Ärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkte der Praxis
Allgemeinmedizin
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 12 Monate
 - WB-Stelle frei?: ab sofort
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: Asthma/COPD, KHK, Diabetes Typ II
 - Hausarztprogramme: AOK, Ersatzkassen
 - Patientenschulungen: Diabetes mellitus Typ II
 - Qualitätsmanagementsystem: ja
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs:
- 1 VERAH/Näpa
 - MFA-Qualitätszirkeln: ja
 
 Sprechstunden
Mo: 8:00 - 12:00 15:30-19:00 Uhr
 Di: 8:00 - 12:00 Uhr 14:30-17:30 Uhr
 Mi: 8:00 - 12:00 Uhr
 Do: 8:00 - 12:00 15:30-19:00 Uhr
 Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Rosenweg 5
 77960 Seelbach
 Tel: 07823/2020
 E-Mail: praxis.panther(at)web.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
- Thomas Panther, Facharzt für Allgemeinmedizin
 - Eine Weiterbildungs-Assistentin
 
 Schwerpunkte der Praxis
Hausarzt
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: ja
 - Hausarztprogramme: alle
 - Qualitätsmanagementsystem: ja
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs:
- Verah
 - MFA-Qualitätszirkeln: ja
 
 Sprechstunden
Mo: 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30 Uhr
 Di: 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30 Uhr
 Mi: 8:00 - 12:30 Uhr
 Do: 16:00 - 20:00 Uhr
 Fr: 8:00 - 12:30 Uhr
Kontakt
Kähnermatt 5/1
 77933 Lahr-Sulz
 Tel: 07821/23722
 Fax: 07821/983347
 E-Mail: mail(at)uta-noichl.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
- Dr. med. Mechtild Mönig-Schuth/Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Suchtmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin DGEM/DAEM
 - Dr. med. Uta Noichl/Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie
 - Dr. med. Birgit Roscher-Abel/Fachärztin für Allgemeinmedizin
 - Margarita Luftl/Fachärztin für Allgemeinmedizin
 - Dr. med. Thomas Bannwarth/Arzt in Weiterbildung/li>
 
 Schwerpunkte der Praxis
Psychotherapie
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus: ja
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis?
- Nach Einführung, selbstständiges Arbeiten mit regelm. Fachgesprächen - WB-Stelle frei: ab Juli 2021
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: alle
 - Hausarztprogramme: alle
 - Patientenschulungen: ja
 - Qualitätsmanagementsystem: ja
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs:
- 1 Verah
 - MFA-Qualitätszirkeln: ja
 
 Sprechstunden
Mo: 8:00 - 12:30 16:00 - 18:00 Uhr
 Di: 8:00 - 12:30 17:00 - 20:00 Uhr
 Mi: 8:00 - 13:00 Uhr
 Do: 8:00 - 12:30 16:00 - 18:00 Uhr
 Fr: 8:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Tullastraße 35
 77866 Rheinau
 Tel.: 07853 97878
 Fax: 07853 97877
 E-Mail: info(at)praxis-linx.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Janine Distelrath, Allgemeinmedizin,Homöopathie
Schwerpunkte der Praxis
Allgemeine hausärztliche Versorgung
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 12 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus: ja
 
 Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: KHK, Diabetes, COPD
 - Hausarztprogramme: AOK
 - Qualitätsmanagementsystem: ja
 
 Personal
Besonderheiten der MFAs: Verah/Näpa
Sprechstunden
Mo 8:00 – 12:00 Uhr 
 Di 8:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr
 Mi 8:00 – 12:00 Uhr
 Do 8:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr
 Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Kontakt
Feuergasse 8
 77723 Gengenbach
 Tel.: 07803 980036
 Fax:07803 980037
 E-Mail: praxis.dr.bengel(at)web.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Andrea Bengel-Flach, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Öffentliches, Gesundheitswesen und Sozialmedizin
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 24 Monate
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus: ja
 - Wie geschieht Weiterbildung in der Praxis: anhand des Curriculums
 - WB-Stelle frei ab: 2023
 
Organisation
- Teilnahme am DMP-Programmen: ja
 - Qualitätsmanagementsystem: ja
 
Personal
Besonderheiten der MFAs: Verah/Näpa
Sprechstunden
Mo 8:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr
 Di 8:00 – 12:00 Uhr
 Mi 8:00 – 12:00 Uhr
 Do Vormittags nach Vereinbarung und 16:00 – 18:00 Uhr
 Fr 8:00 – 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kontakt
Kronenstraße 24
 77948 Friesenheim
 Tel.: 07821/62012 
 Fax: 07821/61703
E-Mail: horst-elsaesser(at)online.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. Horst Elsaeßer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung ärztl. Qualitätsmanagement
 Dr. med. Doris Reinhardt, Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Schwerpunkte der Praxis
- SD-Schwerpunkt
 - Hypertonie, KHK, QM
 - viele Pflegeheim Patienten
 
 Praxisbesonderheiten
- akadamische Lehrpraxis der Universität Freiburg
 - Dauer der Weiterbildungsbefugnis 2 Jahre
 - Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus: ja
 - WB-Stelle frei ab: aktuell nicht
 
 Organisation
- Hausarztprogramme: AOK, IKK, Bosch, (TKK ab 2021)
 - Teilnahme am DMP-Programmen: Diabetes, KHK, Asthma, COPD
 - Qualitätsmanagementsystem: EPA-Praxis 4x zertifiziert
 
 Personal
- Besonderheiten der MFAs: Verah, Näpa
 - MFA-Qualitätszirkel: ja
 
 Sprechstunden
MO 8:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr
 DI 8:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 19:00 Uhr
 MI 8:00 – 12:00 Uhr
 DO 8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
 FR 8:00 – 12:00 Uhr
Kontakt
Schillerstraße 4
 77933 Lahr/Schwarzwald
Tel.: 07821 25606
 Fax: 07821 991073
 E-Mail: praxis(at)augenaerztinnen-lahr.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Frau Dr. med. Stefanie Schüller, Augenheilkunde
 Frau Dr. med. Karla Hintz, Augenheilkunde
Schwerpunkte der Praxis
- Laser
 - OCT
 - HRT
 - Kindersprechstunde
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 13 Monate
 
 Organisation
- Augennetz Südbaden
 
 Sprechstunden
MO 08:30 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr
 DI 08:30 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr
 Mi 08:30 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr
 Do 08:30 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr
 FR 08:30 bis 13:00 Uhr
Kontakt
Berliner Str. 1
 77855 Achern
 Tel.: 07841 22020
 Fax: 07841 2204
 E Mail: info(at)hnoschrader.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Sebastian Schrader, Facharzt für HNO
 Dr. med. Wolf Schrader, Facharzt für HNO
Schwerpunkte der Praxis
- HNO-Heilkunde
 - Kinder-HNO
 - Allergologie
 - Schlafmedizin
 
 Praxisbesonderheiten
Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate
 Kooperationspartner der Verbundweiterbildung plus
 WB-Stelle frei: sofort
 Ambulantes und Belegärztliches Operieren
 Sprechzeiten 
MO 8:30 – 12:00 Uhr  15:00 – 18:00 Uhr
 DI 8:30 – 12:00 Uhr  15:00 – 18:00 Uhr
 MI 8:30 – 12:00 Uhr
 DO 8:30 – 12:00 Uhr Uhr  15:00 – 18:00 Uhr
 FR 8:30 – 12:00 Uhr
Versorgungs-Centrum für Dialyse und Niere
 Internistisch-nephrologische Praxis/ Dialyse
Kontakt
Klostenstraße 17/1
 77933 Lahr/ Schwarzwald
 Tel.: 07821 - 923780
 Fax. 07821 - 9237823
 E-Mail: info(at)dialyse-im-aerztehaus.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. Iris Lubrich-Birkner, Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Hypertensiologie
 Dr. Sandra Thoma, Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Hypertensiologie
Schwerpunkt der Praxis
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 12 Monate
 - WB-Stelle frei ab: September 2021
 
 Organisation
- Facharztprogramm der AOK
 - Kooperation mit dem Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim: Betreuung der nephrologischen Patienten, Durchführung aller Dialysen akut und chronisch, Mitbetreuung der Intensivstationen
 - Qualitätsmanagementsystem
 
 Sprechzeiten
Mo, 8 - 18 Uhr
 Di, 8.30 - 13 Uhr
 Mi, 8 - 18 Uhr
 Do, 8.30 - 13 Uhr
 Fr, 8 - 18 Uhr
Kontakt
Ebertplatz 12a 
 77654 Offenburg
Tel.: 0781 32455 
 Fax: 0781 34224 
 E-Mail: praxis(at)dr.diener-offenburg.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. med. Wilfried Diener, Kinderarzt, Kinderneurologe
 Dr. med. Benjamin Stottmeier, Kinderarzt
Schwerpunkte der Praxis
- Pädiatrie
 - Neurologie
 - Rehabilitation
 - Sozialmedizin
 
 Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis: 2 Jahre
- 1 Jahr Pädiatrie
- 1 Jahr Neuropädiatrie - Weiterbildungsstelle: Allgemeinmedizin (bis September 2020 besetzt)
 
 Organisation
Qualitätsmanagement: Arzt für Qualitätsmanagement
Personal
Zwei EEG-Assistentinnen
Sprechstunden
MO 08:00 bis 12:00 Uhr  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 DI 08:00 bis 12:00 Uhr  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 Mi 08:00 bis 12:00
 Do 08:00 bis 12:00  16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
 FR 08:00 bis 12:00  15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt
Hauptstraße 240
77694 Kehl 
Tel.: 07851 899630
Fax: 07851 480639
E-Mail: praxis-behre(at)web.de
Mitarbeitende Ärztinnen und Ärzte, Facharztbezeichnung
Dr. Ulrich Behre, Pädiatrie
Dr. Katharina Behre, Pädiatrie
Dr. Christoph Behre, Pädiatrie
Schwerpunkte der Praxis
- Kinder- und Jugendmedizin
 - Sozialpädiatrie
 
Praxisbesonderheiten
- Dauer der Weiterbildungsbefugnis 18 Monate
 - WB-Stelle frei ab sofort
 
Organisation
- Teilnahme am DMP-Program: Asthma
 - Hausarztprogramme: alle Kassen
 - Qualitätsmanagementsystem
 
Personal
- Besonderheiten der MFAs: Verah/NäPa, QM 1 Verah
 - MFA-Qualitätszirkel
 
Sprechstunden
MO 08:30 bis 18:00 Uhr
DI 08:30 bis 18:00 Uhr
Mi 08:30 bis 18:00 Uhr
Do 08:30 bis 13:00 Uhr
FR 08:30 bis 18:00 Uhr
Kontaktdaten der Ansprechpartner
 Marcel Welker
 Zentrales Recruiting
 E-Mail: bewerbung(at)ortenau-klinikum.de
 Dr. Peter Kraemer
 Medizinischer Vorstand
 Recruiting Ärzte
 Tel. 0781 472-5006
 Kathleen Messer
 Pflegerische Vorständin
 Recruiting Pflegende
 Tel. 0781 472-5030
 Marco Porta
 Heimdirektor
 Recruiting Pflege und Betreuungsheim
 Tel. 07803 805-1000