Operationstechnische Assistenz (OTA)
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA) am Ortenau Klinikum
| Ausbildungsdauer | |
| 3 Jahre | |
| Ausbildungsbeginn | |
| jährlich zum 01.10 | |
| Standorte | |
| |
| Ausbildungsziel | |
| Um Patienten während ihres Aufenthalts in einer operativen Funktionsabteilung fachgerecht betreuen zu können, braucht es diese spezielle Ausbildung. Somit bist Du als Operationstechnischer Assistent u.a. für die Vor- und Nachbereitung von Operationen einschließlich der Vorbereitung des Instrumentariums verantwortlich. Während der Operationen bist Du Teil des OP-Teams und bringst Dich durch Zureichetätigkeiten, sogenannte Springertätigkeiten mit ein. Auch im Anschluss an die Ausbildung kannst Du Dich bspw. Zum Praxisanleiter weiterqualifizieren oder kannst einen Studiengang wie z.B. OP-Management belegen. | |
| Zugangsvoraussetzungen | |
| |
| Berufsschulen | |
| Akademie für medizinische Berufe der Uniklinik Freiburg |
Kontakt
Astrid Hajarian
Tel. 0781 472-6909
E-Mail: op-schule(at)akademie2.de
Kontaktdaten der Ansprechpartner
Marcel Welker
Zentrales Recruiting
E-Mail: bewerbung(at)ortenau-klinikum.de
Dr. Peter Kraemer
Medizinischer Vorstand
Recruiting Ärzte
Tel. 0781 472-5006
Kathleen Messer
Pflegerische Vorständin
Recruiting Pflegende
Tel. 0781 472-5030
Marco Porta
Heimdirektor
Recruiting Pflege und Betreuungsheim
Tel. 07803 805-1000