Unsere Liebenswerte Region:
Leben und arbeiten
wo andere
Urlaub machen
Gute Medizin und Pflege schaffen wir täglich durch viele Hände, Stimmen und gute Seelen – jede Hand trägt, jede Stimme spricht mit und jede Seele hilft. Viele die beginnen bleiben lange und die, die gehen kommen oft wieder. Ich bin auch nach 20 Jahren ganz begeistert hier mitmachen zu dürfen.
Prof. Dr. Lothar Tietze
Chefarzt des Instituts für Pathologie am Ortenau Klinikum in Lahr
In der Pflege zu arbeiten, ist für mich wahnsinnig erfüllend. Das positive Feedback der Patienten zeigt mir jeden Tag, dass ich mich für den richtigen Job entschieden habe. Mein Training fordert mich nicht nur physisch, es liefert mir auch den Ausgleich und hilft mir, den Kopf frei zu bekommen.
Karin
Pflege-Azubi am Ortenau Klinikum
Ich arbeite sehr gerne beim Ortenau Klinikum, weil ich in enger Abstimmung mit den Chefärzten und Chefärztinnen und der Geschäftsführung, die medizinischen Abläufe und die strategische Ausrichtung aktiv mitgestalten kann. Absolutes Highlight meiner Tätigkeit ist die besondere Aufgabe, über die Sanierungs- und Neubaumaßnahmen im Rahmen der Agenda 2030, die Zukunftsgestaltung des Gesundheitssystems für den gesamten Ortenaukreis, mit den zahlreichen Anpassungen der bisher bestehenden Prozessabläufe, komplett neu zu denken und dabei maßgeblichen Visionen (Stichwort Digitalisierung und weitere) schon jetzt in den Planungen Rechnung tragen zu lassen.
Dr. Peter Kraemer
Medizinischer Vorstand
Unser Spirit: Wir bewegen
ORTENAU 2030 – Zukunft Gesundheit
Dazu brauchen wir Kolleginnen und Kollegen, die was bewegen, mit uns gemeinsam! Für eine exzellente stationäre Versorgung.
Die Fakten: Mit nahezu 6.000 Mitarbeitenden ist das Ortenau Klinikum größter Arbeitgeber im Ortenaukreis, deutschlandweit zählen wir zu den 100 größten im Gesundheitsbereich. Der Ortenaukreis wird auch zukünftig seinen Klinikverbund als kommunale Einrichtung führen und die qualitativ hochwertige Patientenversorgung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region nachhaltig sichern. Anfang 2017 entwickelte das Ortenau Klinikum eine Strategie zur zukünftigen Struktur des Klinikverbundes. Diese sogenannte Zukunftsplanung „Agenda 2030“ wurde von den politischen Gremien geprüft und im Juli 2018 beschloss der Kreistag, die vormals neun Klinikstandorte bis zum Jahr 2030 an den vier Klinikstandorten in Achern, Lahr, Offenburg und Wolfach zusammenzuführen: Gemeinsam bieten diese ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum mit zukunftsfähigen, interdisziplinären Fachklinikstrukturen. Dazu werden in Achern und Offenburg neue, modernste Klinikgebäude errichtet und das Klinikum in Lahr wird umfassend saniert und modernisiert. Zudem entstehen an den vormaligen Klinikstandorten in Ettenheim, Gengenbach, Kehl und Oberkirch jeweils ein Zentrum für Gesundheit mit ambulantem medizinischen Leistungsspektrum einschließlich notärztlicher Versorgung sowie pflegerischen Angeboten mit sogenannten Genesungsbetten. So werden in der Ortenau zukünftig stationäre und ambulante Leistungen eng verzahnt ineinandergreifen. Für eine exzellente Gesundheitsversorgung.
Dieser Entwicklungsprozess ist im vollen Gange: „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“. Das hat deutschlandweit absoluten Pilotcharakter.
Alleine einzigartig. Zusammen unschlagbar.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Dem Ortenau Klinikum liegt die Gesundheit seiner Mitarbeitenden am Herzen. Deshalb unterstützen wir unsere Belegschaft darin, einen guten Gesundheitszustand zu erhalten bzw. zu erreichen.
Das Team der Betrieblichen Gesundheitsförderung bietet ein umfängliches Gesundheitsförderungsprogramm, das jährlich in der Broschüre „Fortbildungsprogramm und Gesundheitsförderung“ erscheint. Darin enthalten ist ein bunter Mix aus Fitness,- Ernährungs- und Entspannungskursen sowie Angebote zum Thema Stressprävention. Und das Beste: Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter völlig kostenfrei! Der Arbeitgeber übernimmt hier sämtliche Kosten.
Zudem bieten wir Kooperationen mit externen Gesundheitsdienstleistern an, bei denen Sie zu vergünstigten Konditionen trainieren können.
Neugierig geworden?
Dann schnupper doch gleich mal in unser Programm rein!
Anmeldung BGF
Akademie – Fortbildungen
In kaum einem Bereich sind Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeitenden so wichtig wie im Gesundheitswesen. Gut aus- und weitergebildete Mitarbeitende sind das Herzstück eines Klinikums. Die Rolle der Akademie-Fortbildungen ist es, durch Bildungsmaßnahmen das hohe Qualifikationsniveau der Mitarbeitenden zu sichern und weiterzuentwickeln. Das Gesundheitswesen ist von permanenten Veränderungen und Neuerungen geprägt, auf die wir mit einem stetig angepassten Fortbildungsangebot reagieren. Neben der Vertiefung von fachlichem Spezialwissen und der Erlangung von Kompetenzen steht die Erweiterung von sozialen und methodischen Kompetenzen im Fokus. Pflichtfortbildungen für alle Berufsgruppen nach definierten Vorgaben im Klinikum runden das Fortbildungsangebot der Akademie ab.
Verschaffe dir einen Überblick unseres Fortbildungsangebots
Anmeldeformular für externe Teilnehmer
Anmeldung und Antrag auf eine interne Fortbildung
Anmeldung Betriebliche Gesundheitsförderung
Interesse an neuen Aufgaben?
Hast du Fragen?
Constantin Schmidt Personaldirektor | |
0781 472-4500 | |
personaldirektion(at)ortenau-klinikum.de |